10 Geschichten von Staatenlosen

10 Geschichten von Staatenlosen (Fakten)

Weltweit sind schätzungsweise 10 Millionen Menschen staatenlos. Als „legale Geister“ bezeichnet, wird diesen Bürgern von Nirgendwo oft der grundlegende Schutz und die Möglichkeiten verwehrt, die Personen mit offiziellen Nationalitäten geboten werden. Die der Staatenlosigkeit zugrunde liegenden Umstände sind unterschiedlich. Manche Menschen werden durch Gesetzgebungsordnung oder Selbsterhaltungnot Nationless. Andere werden in ihre Notlage hineingeboren. Gelegentlich ist ein Fehler der Regierung schuld. Jeder Fall ist ein Albtraum.

10 Mikhail Sebastian

https://www.youtube.com/watch?v=N4zELYdyXpY
John Donnes berühmte Beobachtung, dass „Kein Mann ist eine Insel“, ist für Mikhail Sebastian nicht verloren. Sein Leben begann unter sowjetischer Herrschaft im heutigen Aserbaidschan. Aber eine Reihe von Unglücksfällen brachte ihn zum Land- und Kontinenthüpfen, bis er schließlich auf einer Insel landete, in der kein Land zu Hause war.

Sebastians Martyrik begann in den späten achtziger Jahren, als brutale Konflikte zwischen armenischen Sezessionisten und der damals kommunistischen Regierung Aserbaidschans ausbrachen. Die Gewalt brachte den ethnischen Armenier Sebastian dazu, sich nach Armenien zurückzuziehen, als seine Tante gesteinigt wurde. Eine Flut armenischer Flüchtlinge zwang ihn jedoch, nach Turkmenistan zu ziehen. Dort musste sich Sebastian der Herausforderung stellen, ein schwuler Mann in einem Land zu sein, in dem männliche Homosexualität kriminalisiert wurde. Unsicher und unerwünscht, reiste er 1995 in die Vereinigten Staaten und beantragte Asyl. Sebastians Berufung wurde abgelehnt, aber er blieb trotzig jahrelang im Land.

Sebastians illegaler Aufenthalt im Land der Möglichkeiten brachte ihm einen sechsmonatigen Gefängnisaufenthalt ein. Er wurde im Februar 2003 freigelassen, doch seine Freiheit war kompliziert. Inzwischen war seine Nationalität ebenso ein historisches Relikt wie die Sowjetunion. Sebastian blieb zwischen einem Felsen und einem nicht existierenden Ort stecken und durfte in den Vereinigten Staaten arbeiten und studieren, unter der Bedingung, dass er das Land niemals verlassen konnte. Dann machte er 2011 einen schicksalhaften Fehltritt, als er auf die Insel Samoa reiste, um im neuen Jahr zu klingeln. Ohne Kenntnis von Sebastian ist der westliche Teil von Samoa eine unabhängige Nation, was seine eventuelle Reise dorthin zu einem Verstoß gegen die Bedingungen seiner US-amerikanischen Residenz macht.

Ein Richter verbot Sebastian, in die Vereinigten Staaten zurückzukehren. Sebastian verbrachte mehr als ein Jahr in Samoa, wo er bei einer einheimischen Familie leben musste. Sein Einkommen - eine wöchentliche Beihilfe von 50 Dollar. Sein Vermögen verbesserte sich jedoch 2013, als die USA Sebastian eine besondere humanitäre Bewährung gewährten, die ihm die Rückkehr ermöglichte.

9 Deepan Budlakoti


In Bezug auf Staatenlosigkeit ist Deepan Budlakoti eine rechtliche Kuriosität. Niemand bestreitet, dass er in Ottawa, Kanada, geboren wurde. Niemand fragt sich, ob seine Eltern, indische Staatsbürger, die selbst schließlich kanadische Staatsbürger wurden, rechtmäßig im Land waren, als er geboren wurde. Budlakoti erhielt sogar eine kanadische Geburtsurkunde und einen Pass. Der kanadischen Regierung zufolge ist er jedoch nicht nur kein Bürger, sondern sollte in ein Land deportiert werden, das sich ebenfalls weigert, ihn als seinen eigenen Staat zu beanspruchen.

Die Einwanderungsprobleme von Budlakoti begannen mit seinen eigenen bedauerlichen Entscheidungen. Im Jahr 2010 wurde der damals 19-Jährige wegen Drogen- und Waffenschmuggels verurteilt. Am Ende seiner Haft erhielt Budlakoti überraschende Nachrichten: Die kanadische Grenzbehörde beabsichtigte, ihn nach Indien deportieren zu lassen. Ihre Rechtfertigung - der rechtliche Status der Eltern von Budlakoti. Nach kanadischem Recht wird die Staatsbürgerschaft automatisch allen im Land geborenen Kindern gewährt, mit Ausnahme der Kinder, deren Eltern Ausländer waren, die zum Zeitpunkt der Geburt bei einer ausländischen Regierung beschäftigt waren. Budlakotis Eltern waren als Angestellte der indischen Hohen Kommission nach Kanada gekommen. Obwohl Budlakoti behauptet, dass sie ihre Beschäftigung zwei Monate vor seiner Geburt gekündigt haben, argumentiert die Regierung anders. Dementsprechend wurde er von Beamten der Einwanderungsbehörde als ständiger Wohnsitz eingestuft und diesen Status rasch widerrufen.

Bei dem Versuch, Budlakoti aus dem Land zu entfernen, stieß die kanadische Regierung jedoch auf ihre eigenen rechtlichen Probleme: Indien lehnte es ebenfalls ab, ihn als Bürger anzuerkennen. Da kein Land bereit war, ihn zu beanspruchen, konnte Budlakoti nicht gehen. Er hatte auch keine Chance auf eine Anstellung, eine Ausbildung oder gar eine medizinische Versorgung, wenn er blieb. Budlakoti entschied sich vor Gericht für seine Staatsbürgerschaft zu kämpfen, verlor aber. Das Gericht machte sogar geltend, dass er, obwohl er sowohl von Indien als auch von Kanada abgelehnt wurde, nicht staatenlos sei, weil er in keinem der beiden Länder die Staatsangehörigkeit beantragt habe.

In der Folgezeit musste Budlakoti von Spenden leben. Er setzt seinen Kampf in der Hoffnung fort, den Obersten Gerichtshof zu erreichen, ein Kampf, der durch Anwälte ermöglicht wird, die entweder Pro Bono oder mit einem großzügigen Abschlag arbeiten.


8 Die Kinder internationaler Ersatzmitglieder


Während die Notwendigkeit die unbestrittene Mutter der Erfindung ist, werden die rechtlichen Komplikationen, die die Erfindung mit sich bringt, oft mit Unsicherheiten behaftet und durch Ad-hoc-Bestimmungen gelöst. Im Hinblick auf die Elternschaft hat die zunehmende Leichtigkeit des Reisens und der Kommunikation zu einer internationalen Leihmutterschaft geführt. Dies ist eine Praxis, die aufstrebende Eltern sehr gefördert hat, aber auch einen Sumpf für Länder geschaffen hat, die versuchen, die rechtmäßige Nationalität der entstehenden Kinder zu bestimmen.

Während die meisten Nationen klare Regeln zur Bestimmung der Nationalität von auf traditionelle Weise geborenen Babys festgelegt haben, wird die Situation für Babys, die im Auftrag von im Ausland lebenden Eltern gezeugt und ausgeliefert werden, viel dunkler. Während internationale Leihmutterschaft zu einer wichtigen Einnahmequelle in Ländern wie Thailand und Indien geworden ist, die wichtige Ziele für angehende Eltern auf der Suche nach Leihmutterschaften sind, kommen einige Kunden aus Ländern, die kommerzielle Leihmutterschaft verbieten. Daher wird diesen Babys oft die Einreise in ihr vorgesehenes Land verweigert.Schlimmer noch: Länder, die eine internationale Leihmutterschaft zulassen, können Babys, die innerhalb ihrer Grenzen geboren wurden, aber für ausländische Eltern bestimmt waren, die Staatsbürgerschaft verweigern.

Beispiele für internationale Leihmutterschaftskontroversen sind der Fall von Kari Ann Volden. Volden kam aus Norwegen, was kommerzielle Leihmutterschaft verbietet. Entschlossen, ein eigenes Kind zu haben, wagte sie sich nach Indien und kaufte einen Ersatz, der Zwillinge gebar. Aber weder Norwegen noch Indien haben die Kinder als Bürger anerkannt. Sie verbrachte zwei Jahre damit, das Problem zu lösen, während die Zwillinge als staatenlose Babys in Indien bleiben mussten. In einem anderen Fall verhinderte ein Verbot der kommerziellen Leihmutterschaft, dass ein schwules belgisches Paar ein Kind mitbrachte, das sie mit einem ukrainischen Leihmutter nach Belgien gebracht hatten. Dieses Kind verbrachte 16 Monate in einem ukrainischen Pflegeheim und ein weiteres Jahr in einem Waisenhaus, bevor das Paar schließlich siegte.

Da diese Regelungen immer häufiger werden, scheint es nur unvermeidlich, dass immer mehr Kinder die ersten Jahre ihres Lebens von Instabilität und rechtlichen Unruhen umgeben bleiben.

7 Baby Ferouz


Im November 2014 war Ferouz Myuddin gerade 11 Monate alt. Obwohl dieses winzige Kind zu jung war, um die meisten Wörter zu verstehen, geschweige denn, warum er ohne Nation war, würde es letztlich erhebliche Auswirkungen auf die australische Einwanderungspolitik haben.

Baby Ferouz wurde im November 2013 in ein Krankenhaus in Brisbane gebracht. Vor drei Monaten waren seine Eltern als potenzielle Flüchtlinge mit dem Boot von Myanmar nach Australien gereist. Als Teil der Rohingya-Gemeinschaft in Myanmar waren ihnen die Grundrechte und der Staatsbürgerschaftsstatus entzogen worden. Ferouz 'Vater lebte seit seinem siebten Lebensjahr als Flüchtling, nachdem sein eigener Vater von der Armee von Myanmar hingerichtet worden war. Verzweifelt, Ferouz und ihren drei älteren Kindern ähnliche Härten zu ersparen, beantragten die Eltern ein Schutzvisum für den Säugling, in der Hoffnung, dass eine ihm ausgestellte Geburtsurkunde in Brisbane ihm bestimmte Rechte garantiert. Sie wurden sehr enttäuscht.

Obwohl Baby Ferouz auf australischem Boden geboren wurde, waren seine Eltern „unerlaubte maritime Ankunft“. Der australische Einwanderungsminister behauptete, dass Ferouz zusammen mit mehr als 100 anderen Babys in demselben metaphorischen Boot wie er den rechtlichen Status seiner Eltern erben sollte. Dementsprechend würden er und seine Eltern in einer Strafanstalt bleiben und möglicherweise abgeschoben werden. Die verzweifelten Myuddins beschlossen, vor Gericht zu kämpfen, nur um eine bittere Niederlage zu kosten. Die Familie blieb jedoch beharrlich.

Anwälte der Familie Myuddin legten Berufung gegen den Fall ein und schworen, ähnliche Klagen im Namen der Ergebnisse anderer Babys, die von dem Urteil betroffen waren, einzureichen. Nur drei Monate nach dem ersten Rückschlag des Gerichts in Myuddins hatte die australische Regierung ihre Entscheidung rückgängig gemacht und Ferouz und 30 anderen Babys Schutzvisa erteilt. Die Eltern wiederum durften bleiben und ihre Kinder bewachen.

6 Tausende verstaatlichte Dominikaner


Die Bewohner des wirtschaftlich moribunden und von Naturkatastrophen heimgesuchten Haiti wagten sich seit langem in ihren wohlhabenderen geografischen Nachbarn Dominikanische Republik, um auf Zuckerplantagen zu arbeiten, im Bau zu arbeiten und Hotelzimmer mit geringen Löhnen zu reinigen. Während dieser Reisen passierten manchmal Babys, und die dominikanische Regierung reagierte traditionell, indem sie Geburtsurkunden ausstellte und den Kindern erlaubte, als dominikanische Staatsbürger zu bleiben. Das änderte sich im Jahr 2013, als erstaunliche Zahlen haitianischer Nachkommen inmitten wachsender sozialer und politischer Zwietracht ihrer Staatsbürgerschaft beraubt wurden.

Ein Anstoß für diese Veränderung war das Erdbeben von 2010, das Haiti dezimierte. Die totale Zerstörung, die das Erdbeben verursachte, hatte einen Tsunami von Menschen über die Grenze der Dominikaner geschickt, auf der Suche nach einer Unterkunft, die den bereits bestehenden Animus zwischen den Gruppen verschlechterte. Haitianer waren in der Vergangenheit von einem Großteil der dominikanischen Bevölkerung mit Misstrauen und einem Hauch hochmütigen Spottes beäugt worden. Da so viele Haitianer in das Land strömten, wurde die Einwanderungsreform zu einem wichtigen Thema. Dann öffnete das Gerichtsurteil die ständig krachenden Fluchttore der Entnationalisierung.

Ein dominikanisches Verfassungsgericht entschied, dass dominikanische Einwohner, die zwischen 1929 und 2010 als Sohn ausländischer Eltern geboren wurden, nicht als Bürger angesehen würden. Das Schicksal von rund 200.000 haitianischen Dominikanern, von denen einige noch nie einen Tag in Haiti verbracht hatten, war jetzt gefährdet. Einige verloren ihren Job, während andere, die jahrelang studiert hatten und sich auf eine Karriere in der Dominikanischen Republik vorbereiteten, sahen, dass ihre Träume im legalen Bernstein schwebten, da ihnen der Besuch von Universitäten oder die Suche nach einer Beschäftigung untersagt waren.

Einige Haitianer haben sich durch die Registrierung für ein neu eingeführtes Nicht-Bürger-Programm gebeten, im Land zu bleiben, aber nicht alle waren geneigt. Über 41.000 neu staatenlose Dominikaner reisten freiwillig nach Haiti. Im Zuge der internationalen Missbilligung und der Androhung von Tourismusboykotten hat die Dominikanische Republik ihre Haltung jedoch angepasst und 2015 ein System eingeführt, das den Bürgern die Staatsbürgerschaft gewährt, die nachweisen können, dass sie im Land geboren wurden.

5 Mona Kareem


Mona Kareem ist eine selbst beschriebene Schriftstellerin und Dichterin und Doktorandin in vergleichender Literatur. Sie hat das Bewusstsein für die Kämpfe entfremdeter Völker durch mehrere Konferenzvorträge, Publikationen, Interviews und Bücher geschärft. Bei all ihren lobenswerten Erfolgen könnte man niemals vermuten, dass sie sich auch mit der Last der Staatenlosigkeit herumschlägt.

Kareem wurde in Kuwait Ende der 1980er Jahre geboren und gehört zur Minderheit der Bedoon-Minderheiten. Die Bedoons, deren Name arabisch für "ohne Nationalität" ist, sind die Nachkommenschaft nomadischer Beduinenstämme.1961 wurden sie unwissentlich Opfer der kuwaitischen Unabhängigkeit von Großbritannien, als die neu emanzipierte Nation von ihnen verlangte, dass sie die Staatsbürgerschaft beantragen mussten, um als rechtmäßige Einwohner anerkannt zu werden. Einige Bedoons, die die Konsequenzen nicht kannten, vernachlässigten dies. Anderen, die durch Analphabetismus behindert waren, fehlten einfach das Wissen und die Ressourcen, die zur Bereitstellung der erforderlichen Dokumentation erforderlich waren. Kareems Eltern beantragten die kuwaitische Staatsbürgerschaft, wurden jedoch letztendlich mit Stille getroffen.

25 Jahre lang gelang es den Bedoons, ein passables Dasein zu schaffen, eine politische Stimme zu verweigern, aber zu arbeiten. Im Jahr 1986 verbot Kuwait den Unternehmen jedoch, Personen ohne einen vom Staat ausgestellten Pass einzustellen, was Tausende von Bedoon-Jobs endete. In dieser Welt wurde Kareem großgezogen. Schulkameraden und Lehrer geächteten sie. Polizisten spotteten regelmäßig, schikanierten und nahmen sogar körperliche Freiheiten mit sich.

Zum Glück für Kareem hatte sie ein ausgesprochenes Gehirn. 2011 zog sie nach New York, um an der Binghamton University zu promovieren, nachdem sie sich für einen speziellen kuwaitischen Pass für Personen mit „unbekannter“ Nationalität qualifiziert hatte. Seit dem Umzug hat Kareem ihre Studien als Plattform genutzt, um dringend benötigtes Bewusstsein zu verbreiten. Zum jetzigen Zeitpunkt lebt sie noch in den Vereinigten Staaten, kann aber nirgendwo anders reisen.

4 Steven


Stellen Sie sich vor, Sie könnten nicht beweisen, dass Sie legal existieren. Es klingt wie die Erweiterung eines kartesischen Gedankenexperiments, aber für einen in Großbritannien ansässigen Mann, der unter dem Pseudonym „Steven“ steht, ist dies eine erschreckende Realität.

Die Details von Steven's Geburt sind selbst für ihn ein Rätsel. Er wurde entweder in Simbabwe oder in Mosambik geliefert. Er hat keine Beweise für die Existenz seiner Mutter außer seiner eigenen und kannte seinen Vater nie. Stevens Mutter war ein Reiseverkäufer, und für die Jahre, die er mit ihr verbrachte, reisten sie durch Simbabwe und verkauften Waren. Als er 15 war, stellte sie ihn in die Obhut eines Verwandten. Drei Jahre später verschwand sie völlig. Da kein Elternteil oder keine Papierrolle zur Bestätigung seiner Herkunft vorhanden war, war es für Steven unmöglich, einen gültigen Ausweis zu erhalten, ein Bankkonto zu eröffnen oder einen Job zu bekommen.

Im Erwachsenenalter beschäftigte sich Steven mit einer politischen Gruppe, die den simbabwischen Diktator Robert Mugabe herausforderte. Leider machte ihn sein Aktivismus zum Ziel von Regierungsbeamten, so dass Steven zur Flucht gezwungen wurde. Er besorgte einen gefälschten Ausweis und zog sich nach London zurück. Dort begannen die Dinge aufzuschauen. Er verliebte sich in einen ugandischen Studenten und zeugte mit ihr ein Kind. Er fand Arbeit in einem Rugbystadion, in dem Mitarbeiter seinen Einwanderungsstatus ignorierten. Sein Glück war jedoch nur von kurzer Dauer.

Stevens Freundin, die ihn auch untergebracht hatte, kehrte mit ihrem Kind nach Uganda zurück. Steven, ohne rechtliche Identifizierung, konnte nicht folgen. Die Unternehmen wuchsen strenger mit der Beschäftigung von Einwanderern. Bald war Steven arbeitslos und lebte auf der Straße. Seine Freunde mieden ihn, nachdem er seinen Einwanderungsstatus entdeckt hatte. Die Dinge wurden so verzweifelt, dass er sogar die Polizei bat, ihn festzunehmen, nur um eine Unterkunft zu haben. Dies ist auch fehlgeschlagen.

Da es kein Ziel gibt, zu dem er legal abgeschoben werden kann, ist Steven in Großbritannien geblieben. Er lebt jetzt mit einer Freundin und ihren beiden Kindern zusammen und beginnt freiwillig für ein Krisenzentrum zu arbeiten.

3 Der Bihari


Für die rund 300.000 in Bangladesch lebenden Menschen in Bihari ist das Leben eine Übung in anhaltender Trostlosigkeit. Schätzungsweise 94 Prozent der Bevölkerung sind Analphabeten. Für diejenigen, die lesen können, machen die Studiengebühren keine Chance, eine weiterführende Schule zu besuchen. Ihre Lebensbedingungen sind ebenso trostlos. Die Bihari leben in Lehmziegelgebäuden in Slum-artigen Lagern, in denen 10-köpfige Familien in Einzelzimmern wohnen, und es gibt nur eine Toilette für jeweils 90 Familien. Die Bihari sind an diese Art von Armut gewöhnt. Sie erleben es seit Jahrzehnten als Folge der Staatenlosigkeit der Generationen.

Ihre Kämpfe wurzeln in der Teilung Indiens von 1947 in Indien und in die Islamische Republik Pakistan. Schätzungsweise eine Million Bihari floss eifrig nach Ostpakistan, das später in sektiererische Gewalt geraten war. Im Jahr 1971 kollidierten die Ostpakistaner mit ihrem dominanten westlichen Pendant für die Unabhängigkeit und gipfelten in der Gründung von Bangladesch. Eine Reihe von Bihari, die während des Konflikts Westpakistan unterstützt hatten, wurde deportiert, während andere freiwillig nach Pakistan verlegt wurden. Die verbliebenen Bihari prallten mit den neu ermächtigten Bangladescher zusammen und wurden anschließend ihres gesamten Besitzes beraubt und in Lager in ganz Bangladesch gebracht. Pakistan stimmte zu, 163.000 von dem enteigneten Bihari zu fordern, aber nicht mehr, und den Rest in Bangladesch effektiv kastrieren.

Seit Jahrzehnten würden weder Bangladesch noch Pakistan die im ehemaligen Ostpakistan verbliebenen Bihari behaupten. Sie lebten in Zelten und kollidierten regelmäßig mit rivalisierenden ethnischen Gruppen in der Gegend. Schließlich hat die Regierung von Bangladesch 2008 den 150.000 Bihari, die während oder nach dem Krieg von 1971, in dem das Land geboren wurde, Kinder geboren wurden, den Status der Staatsbürgerschaft verliehen. Der Umzug gewährte der Hälfte der Bevölkerung ein Stimmrecht und zumindest einige scheinbare Bildungsmöglichkeiten. Die extreme Armut und ungleiche Möglichkeiten plagen den Bihari jedoch weiterhin, ohne dass ein offensichtliches Ende in Sicht ist.

2 Eliana Rubashkyn


Auf Südamerika entfallen seit 2008 schätzungsweise 80 Prozent der gemeldeten Transsexuellen-Mordopfer. Eine solche erstaunliche Gefahr hat Personen wie Eliana Rubashkyn, eine Transgender-Frau aus Kolumbien, dazu gezwungen, im Ausland Zuflucht zu suchen. Bei dem Versuch, der Verfolgung zu entgehen, stieß Rubashkyn jedoch auf eine Reihe neuer Hürden, die sie schließlich staatenlos machte.

Rubashkyn, das Ziel wiederholter Mordversuche in ihrer Heimat Kolumbien, zog im Rahmen eines Regierungsstipendiums nach Taiwan, um einen MBA in Gesundheitsverwaltung zu absolvieren.Dort unterzog sie sich auch Hormonbehandlungen, um ihren langersehnten körperlichen Übergang von Mann zu Frau zu erreichen. Monatelange drastische Veränderungen machten es Rubashkyn notwendig, das in ihrem Pass aufgeführte Geschlecht zu aktualisieren. Sie flog nach Hongkong, dem Standort des nächstgelegenen kolumbianischen Konsulats.

Rubashkyn hatte nicht darauf gesetzt, dass ihre Geschlechtsumwandlung ein Kaninchenloch rechtlicher Missetaten öffnete. Als sie am Flughafen Hongkong ankam, wurde sie festgenommen, aggressiv angesprochen und mit Abschiebung gedroht. Rubashkyn hatte die Aussicht, möglicherweise in Kolumbien getötet zu werden, und geriet in Panik. Sie benutzte ihr Smartphone, um mit Freunden um Hilfe zu bitten. Die Rettung wurde in Form einer in Hongkong ansässigen LGBT-Rechte-Gruppe namens Rainbow realisiert, die die Regierung aufforderte, ihr Einreise nach Hongkong zu ermöglichen.

Um die Abschiebung abzuwenden, musste Rubashkyn in Hongkong Asyl beantragen und die kolumbianische Staatsbürgerschaft effektiv aufgeben. Als Flüchtling ohne Nation konnte sie weder arbeiten noch studieren und konnte nur mit sparsamer finanzieller Hilfe überleben. Trotz ihrer Beschwerden setzte sie Hormonbehandlungen fort, die unerwartete Auswirkungen hatten. Zu einem bestimmten Zeitpunkt führte die physiologische Belastung der Behandlungen dazu, dass sie in der Öffentlichkeit in Ohnmacht fiel. Sie wurde in die Notaufnahme gebracht, wo sich das Schreckliche abwechselte. Krankenhausmitarbeiter ließen Rubashkyn aufgrund ihrer geschlechtsspezifischen Dysphorie in eine psychiatrische Abteilung verlegen. Wieder intervenierte Rainbow. Die Gruppe half Rubashkyn, das Land zu verlassen und sich in einem Flüchtlingslager in Neuseeland niederzulassen.

1 Mark Lyttle


Der in North Carolina geborene Mark Lyttle kämpfte während seines ganzen Lebens mit bipolaren Störungen und kognitiven Problemen. Er war auch auf viele andere Arten beunruhigt. Er war in psychiatrischen Anstalten und in Gruppenheimen aufgewachsen und hatte in der Vergangenheit das Gesetz verletzt. Im Jahr 2008, als der damals 35-jährige einen Vergehen begangen hatte, geriet sein Leben in völlige Unordnung. Ein Angestellter verzeichnete fälschlicherweise seinen Namen als Alias, sein Geburtsland als Mexiko und seine Nationalität als "Alien" in der Datenbank der Straftaten. Das Ergebnis war sowohl surreal als auch furchterregend.

Ein Beamter der Zollbehörde (ICE) wurde geschickt, um Lyttle zu verhören. Lyttles selbstbeschriebene psychische Erkrankung und der offensichtliche Glaube, dass ihm Mexiko ein Urlaub angeboten wurde, brachte offenbar niemanden davon ab, ihn zu deportieren. Stattdessen erhielt der Vernehmer von Lyttle eine falsche eidesstattliche Erklärung, die ihn als undokumentierten Einwanderer identifizierte. Beunruhigend war, dass niemand von ICE eine Standardprüfung des Hintergrunds an ihm durchführte. Andernfalls wäre die US-amerikanische Staatsbürgerschaft von Lyttle nachgewiesen worden, und die folgenden Monate wären ganz anders verlaufen.

Lyttle wurde in ein Untersuchungsgefängnis in Georgien verschleppt, wo die harten Bedingungen zu einem Selbstmordversuch führten. Lyttle, der schließlich die Hässlichkeit seiner Situation verstanden hatte, versuchte seine amerikanische Staatsbürgerschaft zu verkünden, wurde aber zurückgewiesen. Im Dezember 2008 wurde er nach Mexiko geschickt. Obwohl er kein Spanisch sprach, gelang es Lyttle angeblich, mit verschiedenen Unterkünften und einer Kirche vorübergehend Zuflucht zu suchen und provisorische Zuflucht zu finden. Er versuchte schließlich, wieder in die USA einzutreten, doch die Grenzbeamten wiesen ihn als Deportierten aus und brachten ihn schnell nach Mexiko zurück. Von dort wurde es nur noch schlimmer.

Lyttle zufolge wurde er von Mexiko nach Honduras deportiert. Mexikanische Beamte hatten entdeckt, dass er kein Mexikaner war, glaubten aber nicht, dass er aus den USA stammte. Jetzt völlig verloren, reiste er angeblich hauptsächlich zu Fuß nach El Salvador und Guatemala. Obwohl die Einzelheiten dieser Behauptungen nicht nachweisbar sind, ist bekannt, dass Lyttle in Guatemala gelandet war, wo er in eine US-Botschaft gebracht wurde. Beamte sprachen zu seiner Familie, die ihn in Amerika fruchtlos gesucht hatte. Nachdem er seine Staatsangehörigkeit bestätigt hatte, durfte er im April 2009 in die USA zurückkehren. Nach seiner Rückkehr wurde er sofort verhaftet und zur Abschiebung angesetzt. Nur mit Hilfe eines erfahrenen Einwanderungsrechtsanwaltes und des Drucks durch die Medien konnte Lyttles Familie eine weitere widerrechtliche Ausweisung abwenden.