15 Konstellationen, die jetzt ausgestorben sind

Derzeit gibt es 88 Sternbilder ("Sternmuster"), die von der Internationalen Astronomischen Union anerkannt werden. Lange vorher hatten sich die Astronomen selbst dazu entschlossen, Lücken „anerkannter“ Konstellationen auszufüllen oder um Königinnen, neue Erfindungen oder Lieblingsartikel zu gedenken. Auf Johann Bodes Sternenkarten „Uranographia“ von 1801 sind alle folgenden Elemente zu finden, die jedoch seitdem durch „offizielle“ Konstellationen ersetzt oder eliminiert wurden. Klicken Sie auf die Bilder für eine vergrößerte Ansicht.
15 Argo Navis das Schiff "Argo"Seit mindestens Ptolemäus 'Zeit anerkannt, hat Jasons Schiff „Argo“ einen großen Teil des Sommerhimmels der südlichen Hemisphäre eingenommen. Es wurde in die Konstellationen Carina (Kiel), Vela (Segel), Puppis (Heck oder Poopdeck) und Pyxis (Kompass) unterteilt.
Canopus, Alpha Carinae, ist der zweithellste Stern am Himmel (hinter Sirius). Argo Navis repräsentiert die 50-jährige Galeere, in der Jason und die Argonauten gesegelt waren, um das goldene Vlies von Colchis im Schwarzen Meer abzuholen. Jason vertraute das Schiff dem Schiff Argus an, nach dem es benannt wurde.
Auch als Tardanus bekannt. Eine kleine zirkumpolare Konstellation im äußersten nördlichen Himmel, zwischen Camelopardus (die Giraffe) und Cepheus (der König), direkt gegenüber der Ursa Minor… Passenderweise wurde das himmlische Rentier nahe dem Nordpol des Himmels platziert. Le Monnier erfand das Sternbild nach seiner Reise nach Lappland, um die Länge eines Breitengrades im hohen Norden zu messen.
13 Custos Messium zu Ehren von Charles MessierSie wurde 1775 von Jérôme Lalande (einem französischen Astronomen und Schriftsteller) erstellt. Sie liegt neben Rangifer zwischen Camelopardus und Casseiopia (der Königin). Der Name Custos Messium bezieht sich auf seinen Landsmann Charles Messier, den berühmten Kometenjäger. In der Tat wurde die Konstellation vor allem in Frankreich oft als Messier bezeichnet.
12 Antinoos Zeus DienerDieses aus nördlichen Sommer bestehende Sternbild, bestehend aus Sternen, die jetzt zu Aquila, dem Adler, gehören, repräsentiert Antinous, den Jungenliebhaber des römischen Kaisers Hadrian, und ist daher ein echter Charakter und kein mythologischer Charakter. Seine erste bekannte Darstellung befand sich 1536 auf einer Sternkugel des deutschen Mathematikers und Kartographen Caspar Vopel (1511-61); es wurde 1551 von Gerardus Mercator erneut auf einer Sternkugel gezeigt. Tycho Brahe listete es 1602 als separate Konstellation auf und blieb bis ins 19. Jahrhundert weit verbreitet.
11 Stier Poniatovii Poniatowskis Stier1777 zu Ehren des polnischen Königs Stanislaus Poniatowski gegründet. Es liegt zwischen Ophiuchus (dem Schlangenträger) und Aquila am nördlichen Sommerhimmel. Nicht zu verwechseln mit Stier der Stier im nördlichen Winter.
10 Turdus Solitarius / Noctua-Taube / EuleDie Sterne am Ende von Hydras Schwanz wurden abwechselnd als einsame Drossel und als Eule betrachtet, die auf den zwei hellen Sternen über Pi Hydrae basiert. Der in Le Monniers Diagramm des Sternbildes gezeigte Vogel ähnelt einer weiblichen blauen Felsdrossel. Le Monnier sagte, er habe das Sternbild zum Andenken an die Insel Rodrigues im Indischen Ozean eingeführt.
9 Quadrans Muralis der QuadrantRepräsentiert die Quadranten, die von Seefahrern zur Navigation verwendet werden und sich zwischen Bootes Kopf und Dracos Körper befinden. Der Quadrantid-Meteorschauer ist nach ihm benannt.
8 Felis die Katze
Cerberus der Wachhund von Hades
Ehrungen Friderici Friedrichs Ehrungen

Die "Ehrungen" oder Symbole von Friedrich dem Großen, König von Preußen, der im vergangenen Jahr verstorben war. Sie wurde von Bode entworfen und umfasst die Krone und das Schwert Friedrichs sowie einen Schreibfederhalter, um ihn als Helden, Weisen und Friedensstifter zu symbolisieren. Es befand sich zwischen Lacerta (der Eidechse) und Andromeda (der Jungfrau) im nördlichen Fallhimmel.
4 Harpa Georgii oder Psalterium Georgii Georges Harfe
Eine kleine Konstellation zu Füßen des Stiers Stier. Er ehrt König George III von England, den Schutzpatron von William Herschel, dem Entdecker von Uranus. Sowohl Herschel als auch King George waren deutscher Abstammung. Maximilian Hell, der in Ungarn geborene Direktor der Wiener Sternwarte, führte diese Konstellation 1789 ein.
3Machina Electrica die elektrische Maschine

1800 von Bode geschaffen, um den neuen Stromgenerator zu feiern. Es liegt unterhalb von Cetus, dem Seeungeheuer, zwischen Fornax (der Ofen) und Sculptor (dem Bildhauertisch). Bode versuchte vermutlich, den Franzosen Nicolas Louis de Lacaille nachzuahmen, der Konstellationen eingeführt hatte, die wissenschaftliche und technische Erfindungen repräsentierten.
2 Officina Typographica die Druckmaschine
Eine weitere Kreation von Bode, die die Schaffung der Druckmaschine feiert.Es liegt unter Monoceros (dem Einhorn) und links von Canis Major (dem großen Hund). Es wurde im Jahr 1801 eingeführt, um an das 350-jährige Bestehen von Gutenbergs Erfindung des Druckens mit beweglichem Druck zu erinnern.
1Globus Aerostaticus der Heißluftballon

Erstellt von Lalande zur Feier des neuen Heißluftballons. Es liegt unterhalb von Capricornus (der Seeziege).
Einige Texte stammen von Ian Ridpaths StarTales
Mitwirkender: copperdragon