10 seltsame Legenden und Bilder von Heiligen

Im Laufe der Geschichte der katholischen Kirche sind Tausende von Heiligen gekommen und gegangen. Viele von ihnen werden durch die Erfahrungen in ihrem eigenen Leben zu Schutzheiligen. Diese Erfahrungen sind oft bizarr und oft grausam. Diese Liste betrachtet zehn der ungewöhnlicheren Fälle.
10 St DymphnaDie Geschichte von St Dymphna ist wirklich traurig, aber eine, die viele populäre Volkslegenden miteinander verbindet. Dymphna war eine jungfräuliche Tochter eines heidnischen Königs. Sie taufte sich heimlich ins Christentum. Nachdem ihre Mutter gestorben war, wurde ihr Vater vor Trauer wahnsinnig und erklärte, dass er nur eine andere Frau heiraten werde, die so schön ist wie seine Frau. Schließlich bemerkte er, dass Dymphna seine eigene Tochter war, die Schönheit seiner Frau teilte. Er beschloss, sie zu heiraten, aber das Mädchen floh vor Entsetzen in Begleitung eines vertrauten Priesters. Sie suchten an anderer Stelle Zuflucht, wurden aber von den Männern ihres Vaters gefunden. Der Priester wurde sofort getötet und ihr Vater schlug ihr erneut vor. Sie weigerte sich, ihn zu heiraten, und er selbst schlug sich den Kopf ab. Dymphna wird als schönes jungfräuliches Mädchen dargestellt. Sie hält oft eine Bibel und weiße Blumen. Sie ist die Patronin der Inzestopfer und der psychisch gestörten.
9 Simon ZelotesSimon Zelotes (oder Simon der Eiferer) war einer der zwölf Schüler. Er war zuvor ein gewalttätiger Mann gewesen, wurde aber von Jesus bekehrt. Über sein Leben nach dem Tod Jesu ist nicht viel bekannt, aber man glaubt, dass er weit gereist war, um das Evangelium zu predigen. Die Legende besagt, dass er in Mesopotamien den Märtyrertod erlitt, indem er verkehrt herum aufgehängt und in Längsrichtung zu Tode gesägt wurde. Er wird oft mit der Säge dargestellt, die das Instrument seines Martyriums war.
8
St. Apollonia
St. Bartholomäus

St. Christopher gehörte zu einem Stamm in Nordafrika, der als Marmaritäte bekannt war. Dieses Gebiet der Welt war damals weitgehend unbekannt und wurde von allen möglichen seltsamen Kreaturen, einschließlich hundeköpfiger Männer, als bewohnt angesehen. Einige widersprüchliche Legenden umgeben Christopher. In einem ist er ein Hundekopf, der von den Römern gefangen genommen und gezwungen wurde, ihnen zu dienen. Er wird zu einem christlichen Bekehrten und somit zu einer einzigartigen Persönlichkeit seiner Art. Eine andere Legende besagt, dass der heilige Christopfer ein Kind über einen Fluss trägt, nur dass er im Verlauf des Fortschritts unglaublich schwer wird. Das Kind offenbart sich dann als das Christkind und seine Schwere aufgrund des Gewichts der Welt auf seinen Schultern. Es gibt noch andere Legenden darüber, dass der heilige Christophor tatsächlich das Gesicht eines Hundes von Gott erhalten hat, um unerwünschte weibliche Aufmerksamkeit abzuwehren. Er wird oft als reich gekleideter Hundekopf dargestellt - ein Cynocephalus.
4St Roch

Der heilige Rochus wurde aus Adel geboren, verzichtete jedoch bald darauf, dass er unter den Pestopfern arbeitete. Er reiste durch das Land und erlebte viele Heilungen von Seuchenopfern. Als auch er sich die Pest zugezogen hatte, zog er sich in eine geheime Hütte im Wald zurück. Er war dort mit einem Hund befreundet, der ihm Nahrung brachte und die Wunden an seinem Bein leckte, bis er geheilt war. Als er schließlich in die Zivilisation zurückkehrte, waren viele, die ihn zuvor gekannt hatten, tot. Er war inhaftiert und diente mit seinem Hund bis zu seinem Tod weiterhin den Gefangenen. Er ist der Schutzpatron der Hunde und wird gegen erkrankte Körperteile angerufen. Er wird gezeigt, wie er einen Saum seines Gewandes anhebt, um seine Wunden zu zeigen, während sein treuer Hund sie leckt.
3 St. Agatha von Sizilien
Als schöne Frau zog St. Agatha die Aufmerksamkeit eines mächtigen Richters namens Quintianus an. Als sie seine Vorschüsse ablehnte, ließ er sie in ein Bordell schicken. Sie betete und blieb nach 30 Tagen immer noch unberührt. Quintianus befahl dann, dass sie angekettet, ausgepeitscht, auf einem Gestell gespannt und verbrannt wurde. Während dieser Folterungen wurden ihre Brüste abgeschnitten. Die Legende besagt, dass St. Peter in dieser Nacht auf wundersame Weise ihre Wunde geheilt hat. Die wütende Quintianus ließ sie dann auf heiße Kohlen und Glas rollen, bis sie schließlich auslief. Sie ist die Schutzpatronin von Brustkrebskranken.Sie trägt ihre Brüste auf einem Teller. An ihrem Heiligen Tag (5. Februar) in Sizilien werden heute noch kleine brustähnliche Marzipan-Konfekte gegessen.
2St Denis

St. Denis hatte eine außergewöhnliche Jugend, die Heiden zum Christentum bezeugte und bekehrte. Er wurde schließlich Bischof von Paris. Seine vielen Bekehrungen ärgerten jedoch schließlich die heidnischen Priester, die sich entschlossen, ihn durch Enthauptung hinrichten zu lassen. Die Legende besagt, dass er, nachdem er den Kopf abgehackt hatte, ihn aufgehoben und mehrere Kilometer mit dem Arm unter seinem Arm gelaufen hatte und den ganzen Weg predigte. Er wird als kopfloser Körper dargestellt, der seinen enthaupteten Kopf in den Händen hält.
1 St Lucy
Als junges Mädchen beschloss St. Lucy, ihr Leben Christus zu widmen, und weigerte sich, den von ihrer Mutter ausgewählten Bräutigam zu heiraten. Obwohl ihre Mutter ihre Entscheidung schließlich akzeptierte, war ihr verschmierter Verehrer nicht so großzügig und meldete sie als Christin bei den Behörden. Die Soldaten versuchten sie erfolglos zur Prostitution zu zwingen und fanden ihren Körper seltsam schwer und unbeweglich. Zur Strafe wurde sie deshalb gefoltert, indem sie die Augen ausbohrte und dann tötete. Die Legende besagt, dass Gott ihr Sehvermögen wiederhergestellt hat, bevor sie starb. Sie ist in der Ikonographie als junge Märtyrerin dargestellt, die ihre Augen auf einen Teller hält, und ist die Schutzpatronin für Augenprobleme und Blindheit.
Listverse ist ein Ort für Entdecker. Gemeinsam suchen wir die faszinierendsten und seltensten Juwelen des menschlichen Wissens. Täglich drei oder mehr Faktenlisten.