10 Beispiele menschlicher Lateralität

Menschen sind bilaterale Tiere; Dementsprechend ist Lateralität die Dominanz oder Präferenz einer Seite des Körpers oder Gehirns, wie der Hand oder des Fußes (wobei die Seiten normalerweise links oder rechts sind). In dieser Liste geht es auch um die Lateralisierung, dh um die Lokalisierung der Funktion auf der rechten oder linken Gehirnhälfte. Es gibt mehrere Beispiele für Lateralität in der gesamten Humanbiologie, und diese Liste versucht sie zu beschreiben (und noch etwas mehr).
10 HändigkeitDies ist unser bekanntester Begriff und wird daher unser Ausgangspunkt sein. Handlichkeit bezieht sich auf die Hand, die man bevorzugt verwendet, unabhängig von der Leistung, oder die Hand, die bei manuellen Tests schneller oder genauer arbeitet. Etwa 88,2% der Menschen sind Rechtshänder, die Linkshänder haben eine Marge von 8-15%. Der Rest ist entweder ambilevös (keine Hand zeigt Dominanz) oder beidhändig. Es wird auch gezeigt, dass die Handorientierung bei Föten entwickelt wird, die meist durch die Beobachtung bestimmt werden, welche Hand überwiegend nahe am Mund gehalten wird. Es gibt auch Berichte über Linkshänder, die nach rechts gerichtete Figuren zeichnen.
Im Jahr 2007 entdeckten die Forscher, dass spezifische Allele von mindestens einem der drei Polymorphismen mit einem einzigen Nukleotid stromaufwärts des bereits bekannten LRRTM1-Gens mit der Linkshändigkeit verknüpft waren. 9 TrittsicherheitUmfragen aus Brasilien haben berichtet, dass die Häufigkeit der Linken mit zunehmendem Alter abnimmt, was möglicherweise auf die rechte Gehirnhälfte des Gehirns zurückzuführen ist, die früher als die linke Hemisphäre alterte. (Hinweis: Es gibt Behauptungen, dass die Umfrage, auf der die Hypothese basiert, fehlerhaft ist).
Menschen haben typischerweise ein dominantes Auge, von dem sie visuelle Eingaben bevorzugen. Diese Präferenz wird als Okulardominanz bezeichnet. Es entspricht etwas der Lateralität der rechten oder linken Hand; Die Seite des dominanten Auges und die dominante Hand passen jedoch nicht immer zusammen. Dies liegt daran, dass beide Gehirnhälften beide Augen kontrollieren, aber jedes Auge übernimmt eine andere Hälfte des Gesichtsfeldes und somit eine andere Hälfte der beiden Netzhäute. Etwa zwei Drittel der Bevölkerung dominieren das rechte Auge und ein Drittel links dominierend. In einigen Teilen der Bevölkerung ist jedoch kein Auge dominant. Beim normalen binokularen Sehen gibt es einen Effekt der Parallaxe. Daher ist das dominante Auge dasjenige, auf das in erster Linie genaue Positionsinformationen bezogen werden. Dies kann sich jedoch in Abhängigkeit von der Blickrichtung der Person ändern. Verwenden Sie einen Test wie diesen, um Ihr dominantes Auge zu bestimmen.
7 GesichtsasymmetrieSchau auf dein Gesicht im Spiegel. Achten Sie genau auf Ihre Lippen, die sich zu einem Lächeln und einem Grinsen krümmen, und sehen Sie, ob Sie erkennen können, welche Seite ausdrucksstärker ist als die andere. Facedness oder Facial Asymmetry bezieht sich auf die Intensität, mit der Emotionen oder Informationen von der rechten oder linken Seite des Gesichts (Hemifaces) übertragen werden. Wie die Augen kontrolliert jede Hemisphäre einen bestimmten Teil der Hemisphäre. Studien deuten darauf hin, dass die linke Seite des Gesichts (eher (wahrscheinlich)) Emotionen ausdrückt, hemmungsloser ist und kulturspezifische Hinweise wie Augenzwinkern oder Wackeln der Augenbraue aufweist. Dies sind Indikatoren für die Gesichtsasymmetrie. Die rechte Hemisphäre hat eine Neigung, verbale Informationen im Gegensatz zu Emotionen anzuzeigen.
6 AuralasymmetrieObwohl dies nicht vorhersagt, mit welchem Ohr Sie das Telefon halten, zeigt es eher, welche Hemisphäre mehr auf bestimmte Reize reagiert. Es wurde vorgeschlagen, dass, wenn mehr stimmhafte Klänge erzeugt werden, das rechte Ohr stärker reagiert als das linke Ohr, das eine stärkere Reaktion auf musikähnliche Töne zeigte. Um klar zu sein, wurden sprachliche Klicks und anhaltende Töne in der Studie verwendet. Die Ohrpräferenz wird auch stark durch Umgebungsasymmetrien beeinflusst, d. H. Wo der Klang entsteht, wodurch „Ohren“ eine scheinbar schwache Lateralität wird.
5 Beidhändigkeit
Dextrocardia
Eingeweide
Situs ambiguus (auch bekannt als Heterotaxie) ist ein seltener angeborener Defekt, bei dem alle wichtigen viszeralen Organe im Brust- und Bauchraum abnormal verteilt sind.
Situs Inversus ist bereits eine angeborene Erkrankung, bei der alle wichtigen Organe entweder gespiegelt oder von ihren normalen Positionen rückgängig gemacht werden.
1 Dominanz der GliedmaßenLateralität wird auch als Dominanz der Gliedmaßen bezeichnet, besonders wenn es um Tiere geht. Es gibt viele Behauptungen über die Dominanz der Gliedmaßen bei Tieren, beispielsweise Papageien, die beim Greifen eines Gegenstandes einen Fuß bevorzugen, und Frösche und Kaninchen, die aufgrund ihrer Knochenbelastung und ihrer Belastung Gliedmaßen in ihren Vorder- und Hintergliedmaßen zeigen. Sogar die fossilen Überreste von Mastodons haben unterschiedliche Stoßlängen, was auf Lateralität hindeutet.